Leckere & schnelle Rezepte
für die HCG-Stoffwechselkur
Alle Rezepte für die Diät- und Stabilisierungsphase
Serviceliste
-
Frischer GurkensalatFrischer Gurkensalat
Dieser feine Gurkensalat ist ruck zuck gemacht und ist eine super Beilage wenn zum Essen einfach etwas Frische gehört. Dauert keine 5 Minuten und passt hervorragend zu Hackfleisch-Gerichten.
-
Rote Beete mit HüttenkäseRote Beete mit Hüttenkäse
Rote Beete ist sehr gesund, weil sie viele Vitamine und Ballaststoffe mitbringt. Diese bleiben am besten erhalten, wenn du frische Knollen nimmst und diese vor dem Kochen nicht schälst. Außerdem haben sie so mehr Biss. Du kannst aber auch die fertig gekochten Knollen nehmen (aus der Packung im Gemüseregal, nicht aus die eingelegten aus dem Glas). Rote Beete haben einen erhöhten Kohlenhydratanteil und sollten daher in der Diätphase nicht täglich auf dem Speiseplan stehen. Mit etwas Hüttenkäse und Zitronenabrieb verfeinert schmeckt es herrlich frisch. In der Stabilisierungsphase kannst du sie jederzeit genießen und statt Hüttenkäse auch Schafskäse verwenden.
-
Klassische Rinderroulade mit RotkohlKlassische Rinderroulade mit Rotkohl
Ich liebe ja leckere Hausmannskost und endlich habe ich es mal geschafft, eine kurtaugliche Roulade zu kochen. Meine Oma machte als ich Kind war die besten Rouladen der Welt. Daher liebe ich sie. Die Rouladen in der HCG-Variante sind so lecker, dass sie absolut familientauglich und perfekt für einen Kurtag am Wochenende sind. Sie lassen sich auch perfekt vorbereiten und einfrieren. Achte beim Fleisch darauf, dass es mager ist und schneide alles Fett gründlich ab. Ich habe zwei sehr große Rouladen gekauft, die ich dann halbiert habe, um 4 Stück zu bekommen. Den Rotkohl habe ich etwas knackiger gelassen und nicht angebunden, so war es eher ein bissfestes Gemüse. Du kannst es aber auch länger kochen und dann mit Johannisbrotkernmehl anbinden.
-
Schichtkohl mit Hack aus dem OfenSchichtkohl mit Hack aus dem Ofen
Ein herbstliches Blitzrezept, dass sich quasi von alleine kocht. Es besteht nur aus drei Zutaten. Hier in dem Rezept aus Wirsing (es gehr sicher auch mit Spitzkohl), mageres Hack (Tatar) und einer Gemüsebrühe. Alle Zutaten landen zusammen in einer Auflaufform und das Gericht wird im Backofen gegart. Wer mag, kann auch etwas Chili oder Paprika dazu geben. Ein weiteres Plus: es hat sehr wenig Kalorien und sättigt, aufgrund der großen Menge (plus Ballaststoffe), sehr gut. Außerdem lässt es sich prima vorbereiten und mit ins Büro nehmen. Einfach in der Mikrowelle erwärmen. In der Stabilisierungsphase lässt sich das Gericht noch mit einer Soße aus Frischkäse verfeinern, z.B. Philadelphia Balance. Einfach mit etwas Milch mixen und darüber geben.
-
Königsberger KlopseKönigsberger Klopse
Eine leckere Variante eines Klassikers – passend für die HCG-Stoffwechselkur. Schmeckt tatsächlich fast so lecker wie das Original. Ein Basisgericht, welches bei mir mittlerweile bei keiner Kur fehlen darf. Denn ist es super lecker und eignet sich auch noch perfekt zum Vorkochen und zum Einfrieren. Mit etwas Frischkäse 0,2% und Johannisbrotkernmehl zum Andicken der Soße wird diese schön cremig. Dazu esse ich gerne Konjak-Reis oder Blumenkohlreis
-
Fenchel-PommesFenchel-Pommes
Das einfachste Rezept der Welt. Für die Variante als „Pommes“ einfach eine Fenchelknolle in pommesähnliche Streifen schneiden und auf dem Backblech verteilen – 20 Minuten warten und genießen. Im Backofen schmort der Fenchel an den Spitzen so leicht an und bekommt braune Ecken, was das ganze aber sehr lecker macht. Fenchel-Pommes passen perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Die Fenchel-Pommes sollten immer frisch serviert werden. Zum Mitnehmen eignen sie sich grundsätzlich auch, aber sie sind dann nicht mehr so knusprig. In der Stabilisierungsphase können sie mit einer kleinen Menge Oliven-Öl mariniert werden. Dann werden sie noch knuspriger.
-
Frutti di Mare mit Konjaknudeln "Knot-Style"Frutti di Mare mit Konjaknudeln "Knot-Style"
Fisch, Garnelen und Meeresfrüchte sind eine gute Abwechslung zu Fleisch, daher kommen sie bei mir recht häufig auf den Tisch. Diese Pfanne war wirklich sehr lecker! Geht ruck zuck und ist sogar familientauglich. Statt der Konjak-Nudeln „Knot-Style“ kannst du andere Konjak-Nudeln verwenden.
-
Champignon-Hack-Pfanne mit FühlingszwiebelnChampignon-Hack-Pfanne mit Fühlingszwiebeln
Eine blitzschnelle Pfanne, die sich vielfach abwandeln lässt! Kombiniert mit Konjaknudeln macht sie auch noch richtig satt (meine neue Lieblingssorte gibt’s hier). Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Kräuterfrischkäse 0,2%. Einen kleinen Teil der grünen Zwiebelröhren kannst du am Schluss frisch darüber geben. Schnittlauch geht natürlich auch, wenn du andere Zwiebeln verwendest. Alternativ kannst du auch mit frischem Rosmarin, Thymian oder Oregano würzen.
-
Hackfleisch-Bällchen in fruchtiger TomatensauceHackfleisch-Bällchen in fruchtiger Tomatensauce
Das geht wieder mal ganz fix. Die Bällchen machen sich fast von alleine, weil sie im Backofen gegart werden, währnd du die Tomatensoße machst. Danach kommen sie noch zum Durchziehen noch mal mit in die Tomatensoße. Wer mag, kann die Tomatensoße noch mit etwas Frischkäse 0,2% abschmecken, damit es cremiger wird. Lecker dazu sind Zucchini-Spaghetti, Konjak-Reis oder Blumenkohl-Reis.
-
Blumenkohl-ReisBlumenkohl-Reis
Eine schöne Alternative für eine Beilage. Neben Zucchini-Spaghetti und Konjak-Reis kann ich Blumenkohl-Reis wärmstens empfehlen. Das schönste daran, er lässt sich als Komponente bestens vorbereiten und geschmacklich wunderbar verwandeln. Mit einer Prise Natron beim Kochen verliert er sogar noch seinen blumenkehligen Geschmack. Nur kurz gekocht bleibt er in seiner Konsistenz kernig und hat dann tatsächlich etwas von Reis. Aus einem mittelgroßen Blumenkohl bekommt man ca. 3 bis 5 Portionen von ca. 200 bis 300g Rohgewicht. Da die Herstellung etwas krümelig werden kann, verarbeite ich immer einen ganzen Blumenkohl mit der Küchenmaschine und packe diesen portionsweise ab. Ich lagere ihn entweder im Kühl oder -Gefrierschrank und koche ihn dann immer frisch kurz vor der Mahlzeit. Tipp: Für eine Einzelportion kannst du auch die Vierkantreibe (Raspelseite mit den ovalen größeren Löchern) verwenden. Geht genauso gut.
-
One-Pot-Frikassee mit SpargelOne-Pot-Frikassee mit Spargel
Ein sehr leckeres Rezept, welches fast schon an das Original ran kommt. Der Spargel ist kein Muss, passt aber ganz prima dazu. Außerhalb der Spargelzeit kann man auch Champignons dazu geben, wenn man möchte. Für die Bindung nutze ich ein Bindemittel als Alternative zur klassischen Mehlschwitze. Das sollte man genau nach Anleitung verwenden und lieber nicht zu viel nehmen, damit es nicht zu fest wird. Perfekt dazu passt natürlich Konjakreis. Der Frikassee schmeckt aber auch so sehr lecker.
-
Hähnchen-Curry mit Austernpilzen – leicht scharfHähnchen-Curry mit Austernpilzen – leicht scharf
Eine schnelle Pfanne, herrlich gelb und würzig. Ich habe hierfür „Englischer Curry“ verwendet, welches nicht sehr scharf ist. Dafür habe ich noch frische, milde Chilischote dazu gegeben. Gut passt auch ein leicht scharfes Curry.
-
Zoodles mit Thunfisch-SoßeZoodles mit Thunfisch-Soße
Dieses Rezept lässt sich wieder ganz einfach aus Vorräten kochen. Thunfisch aus der Dose und Zucchini aus dem Gemüsefach bzw. im Sommer sogar aus dem Garten. Das kocht sich so schnell, dass es in 10 Minuten auf dem Tisch steht.
-
Hähnchenpfanne mit Lauch, Ingwer und ChiliHähnchenpfanne mit Lauch, Ingwer und Chili
Das Rezept ist gerade spontan entstanden, da ich Hähnchenbrust und Lauch im Haus hatte. Ingwer und frische Chilischoten habe ich sowieso immer vorrätig. Im ersten Moment war ich nicht sicher, ob es zusammen passt, am Ende war es aber doch ziemlich lecker. Wer Konjak-Reis zur Hand hat, kann diesen noch als Sättigungsbeilage dazu geben.
-
Meeresfrüchte mit Fenchel-Paprika-Gemüse auf KonjakspaghettiMeeresfrüchte mit Fenchel-Paprika-Gemüse auf Konjakspaghetti
Mit diesen frischen Zutaten kann man sich schon mal den Sommer auf den Tisch holen. Fenchel und Paprika passen nicht nur optisch ganz gut zusammen, sondern auch geschmacklich. Die Meeresfrüchte hatte ich dieses Mal aus dem Lidl und fand sie qualitativ sehr gut. Mit etwas Frischkäse abgerundet und auf Konjaknudeln serviert, kommt ein schnelles Gericht auf den Teller, welches lecker schmeckt und auch noch ganz fix geht.
-
Hackfleisch mit rotem Spitzkohl – leicht scharfHackfleisch mit rotem Spitzkohl – leicht scharf
Ich liebe Spitzkohl, besonders im Herbst und Winter. Geschmacklich nimmt sich der rote Spitzkohl fast nichts mit dem Weißem, vielleicht schmeckt er etwas rotkohliger, aber farblich ist er doch ein Hingucker. Beide Sorten Spitzkohl schmecken aber insgesamt milder als der normale Weißkohl, daher verwende ich generell Spitzkohl sehr gerne. Ich habe ihn für das Rezept mit etwas Ingwer und Chili verfeinert, um einen leicht asiatischen Geschmack mit einer milden Schärfe zu bekommen. Zu dem Gericht kann man auch gut Konjaknudeln, z.B. Fettucine kombinieren. Am besten die gekochten Nudeln dann am Ende noch mit durch die Pfanne schwenken.
-
Cremige Rosenkohlsuppe mit HackbällchenCremige Rosenkohlsuppe mit Hackbällchen
Genau das Richtige für den Herbst. Jetzt ist Zeit für Kohlsorten aller Art. Heute kommt der Rosenkohl mal in die Suppe und das ist wirklich lecker – leicht süßlich und herzhaft zugleich. Die Hackbällchen aus Tatar bringen eine kräftige Note rein. Zusammen ergibt es ein wärmendes und sättigendes Herbstgericht. Die Suppe eignet sich auch wieder prima zum Vorkochen und Mitnehmen.
-
Fruchtiges Hähnchencurry mit MangoldFruchtiges Hähnchencurry mit Mangold
Perfekt für kühlere Tage. Wärmt schön durch und schmeckt lecker nach Herbst. Der Mangold bringt eine etwas herbere Note und der Apfel das Fruchtige ins Curry. Das Gericht eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, wenn alles gut durchgezogen ist. Als Alternative zum Mangold kann man auch Pak Choi verwenden.
-
Mangoldröllchen mit Hack in TomatensauceMangoldröllchen mit Hack in Tomatensauce
Schnell, einfach und unkompliziert. Bis auf 2 Zutaten hat man eigentlich alle Zutaten für dieses Rezept im Haus. Den frischen Mangold bekommt man auf dem Markt oder im Supermarkt. Bei mir kam er direkt aus dem Garten. Selbst jetzt im späten Herbst gibt es noch zahlreiche Blätter zum Ernten. Wenn du keinen Mangold auftreiben kannst, kannst du es genauso gut z.B. mit Wirsing zubereiten. Auch da passt die Tomatensauce prima dazu.
-
Rote Fischsuppe mit PaprikaRote Fischsuppe mit Paprika
Schnelle Küche, die sich sehr gut mit Vorräten kochen lässt. Die rote Farbe kommt von den Tomaten und der Paprika. Aroma bringt der Ingwer und die Würzpaste rein. Schön frisch schmeckt es, wenn man noch etwas Zitronenabrieb hinein gibt. Auf jeden Fall perfekt für die ersten kühlen Herbsttage zum Durchwärmen.
-
Scharfe Wirsingsuppe mit HackfleischScharfe Wirsingsuppe mit Hackfleisch
Die perfekte Suppe für die Diätphase im Herbst – prima zum Vorkochen und einfrieren. Wärmt gut durch und sättigt hervorragend. Die Suppe hat eher eine milde Schärfe. Wer es richtig scharf mag, gibt noch eine weitere frische Chili-Schote (die Roten sind eher mild) dazu. Das Rezept kann man auch mit Weißkohl zubereiten. Der Wirsingkohl macht aber auch eine gute Figur. Man kann sie auch fleischlos machen (und etwas Hüttenkäse dazu essen) oder alternativ mit Garnelen oder Hühnchen. Die Schärfe kann man variieren, hier ist es eher ein Hauch von Schärfe geworden. Die Chili ist aber auf jeden Fall gut, um den Stoffwechsel auch ordentlich in Schwung zu bringen.
-
Omelett mit Schnittlauch und TomatenOmelett mit Schnittlauch und Tomaten
Eines meiner Lieblingsrezepte zum Fürhstück. Fix angerührt, kurz angebraten und im Backofen fertig gebacken. Die Tomaten spielen nicht nur den Hingucker, sondern machen das Ganze auch noch dezent fruchtig. Durch den Schnittlauch wird es ein bisschen zwiebelig und würzig. Eine sehr leckere Kombination, die man auch gut mitnehmen kann, da sie kalt ganz gut schmeckt. Alternativ kann man das Omelett auch mit Kresse würzen.
-
Erfrischender Petersiliensalat mit Kicherbsen – passt einfach immerErfrischender Petersiliensalat mit Kicherbsen – passt einfach immer
Dieser Salat hat mich direkt begeistert: frisch, aromatisch und mit einer feinen orientalischen Note. Er passt zu fast allem – ob zu gegrilltem Rinderfilet, Lachs oder anderem Fisch – und bringt eine schöne Leichtigkeit auf den Teller. Im Original enthält der Salat etwas Bulgur und ich eine glutenfreie Variante gesucht habe, habe ich stattdessen Kichererbsen verwendet. eine richtig gute Alternative.
-
Schnelles Low Carb TassenbrotSchnelles Low Carb Tassenbrot
Zugegeben „Low Carb Tassenbrot“ klingt speziell, heißen diese Backwerke doch überall Tassenkuchen. Aber ich wollte einfach nur eine kleine Menge Brot, die auch noch schnell geht, daher habe ich ein Tassenkuchen-Rezept als Basis genommen und einfach die Süße weggelassen. Es hat super funktioniert und ich hatte ein paar Brotscheiben zu meinem selbstgemachten Fruchtaufstrich. Aber alles Herzhafte passt hier genauso.
-
Schakschuka – herzhaftes Frühstück oder lecker zum AbendSchakschuka – herzhaftes Frühstück oder lecker zum Abend
Schakschuka ist eine Spezialität der nordafrikanischen oder auch jüdischen Küche und wird vor allem zum Frühstück oder Abendessen serviert. Das besondere daran sind die Eier, die in der Soße pochiert werden. Das war so lecker, dass ich die Pfanne ratzfatz leer war. Die Schakschuka macht sich auch auf dem Brunch-Buffett hervorragend. Die Soße kann man prima schon am Vorabend zubereiten, dann zieht alles noch schön durch. Für die Diätphase geht es auch, wenn man nicht alle Eigelbe selbst isst und es ohne Olivenöl zubereitet.
-
Cremige Tomatensuppe mit TatarbällchenCremige Tomatensuppe mit Tatarbällchen
Die Suppe ist perfekt, wenn man mal nichts im Haus hat. Was man ja immer so denkt, dabei finden sich meistens noch brauchbare Vorräte, aus denen man etwas zaubern kann. So war es auch bei der Suppe. Du brauchst eine Dose geschälte oder gehackte Tomaten und schon kann es los gehen. Etwas verfeinert mit fettarmen Frischkäse wird sie schön cremig. Man kann sie heiß, lauwarm oder kalt essen. Statt der Hackbällchen gehen auch gebratene Garnelen sehr gut dazu. Oder als vegetarische Variante mit Hüttenkäse light.
-
Gefüllte Paprikaschoten nach Art des HausesGefüllte Paprikaschoten nach Art des Hauses
Gefüllte Paprika liebe ich neuerdings über alles, wohingegen ich rohe Paprika gar nicht mag. Das ist eigentlich ein Standardessen bei uns und sie müssen mit der ungarischen Paprika gemacht werden. Auch in der diättauglichen Variante schmecken sie hervorragend. Dazu passen auf jeden Fall Konjak-Reis oder Konjaknudeln.
-
Hähnchenstreifen mit Pilzen und Frühlingszwiebeln an BandnudelnHähnchenstreifen mit Pilzen und Frühlingszwiebeln an Bandnudeln
Pilze und Frühlingszwiebeln passen perfekt zusammen, wie ich finde. Das Rezept geht auch sehr gut mit Schweinefilet. Die Frühlingszwiebeln bringen etwas Frische rein. Macht sehr gut satt und schmeckte insgesamt sehr lecker. Die Bandnudeln sind kein Muss, man kann sie auch weglassen.
-
Paprikagulasch vom SchweinefiletPaprikagulasch vom Schweinefilet
Das Rezept für den Gulasch ist für 3 Portionen ausgelegt, da das von der meistens abgepackten Fleischmenge so passt und es sich prima zum Vorkochen und Mitnehmen eignet. Zum mageren Schweinefilet gesellen sich noch Paprika und Rosmarin. Dazu passen Konjak-Nudeln oder Nudeln aus Zucchini. Als Alternative zum Schweinefilet kann man Hühnchen, Pute oder Rind nutzen.
-
Hähnchenbrustfilet mit Ruccola-Pesto und überbackenem SpargelHähnchenbrustfilet mit Ruccola-Pesto und überbackenem Spargel
Schnelle feine Küche mit Spargel. Mit etwas Pesto & Parmesan überbacken als Alternative zur Hollandaise. Das Ruccola-Pesto wird von der Menge nicht aufgebraucht und hält sich ca. 1 Woche im Kühlschrank (ggf. auch länger).
-
Zartes Schweinefilet mit grünem Spargel und GorgonzolasoßeZartes Schweinefilet mit grünem Spargel und Gorgonzolasoße
Gorgonzola oder Blauschimmelkäse sind im Moment meine Favoriten, wenn es etwas kräftiger sein soll. Das zarte Schweinefilet habe ich direkt beim Fleischer geholt, es war super zart und hat perfekt mit der Käsesoße harmoniert. Passend dazu der grüne Spargel – daher eine absolute Empfehlung in der Kombination.
-
HühnchencurrytopfHühnchencurrytopf
So simple und trotzdem immer wieder köstlich. Wichtig ist nur ein richtig gutes Curry, denn das bringt die exotische Note rein und macht aus Hühnchen und Zucchini im Handumdrehen ein leckere Mahlzeit. Am besten gleich die doppelte Menge machen und am nächsten Tag noch mal genießen.
-
Rinderfilet mit SelleriepüreeRinderfilet mit Selleriepüree
Gutes Rinderfilet trifft gemüsiges Selleriepüree! Zusammen ergeben sie eine unschlagbare Kombination. Brokkoli ist auch hier aber auch eine gute Alternative. Die eingelegten grünen Pfefferkörner geben noch etwas milde Schärfe dazu, alternativ kann das Filet auch einfach mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle gewürzt werden.
-
Pão de peixe – Fischbrot aus BrasilienPão de peixe – Fischbrot aus Brasilien
Diese Rezept habe ich beim Stöbern durch „Ofelias – Der Geschmack Brasiliens“ entdeckt. Ofelia – eine in Brasilien berühmte Köchin stellt dort die gängigen Rezepte verschiedener Regionen Brasiliens vor. Die meisten einfach und unprätentiös. Das gefällt mir vor allem. Fischbrot klingt auf deutsch etwas profan – hat aber alle meine Erwartungen übertroffen. Um es für die Stabilisierungsphase tauglich zu machen, habe ich das Rezept noch etwas abgewandelt. Statt Semmelbrösel habe ich gemahlene Mandeln verwendet. Eine Variante mit Kokosraspeln werde ich demnächst auch noch mal probieren, denn das passt sicher auch ganz hervorragend zum Fisch. Das „Brot“ schmeckt einfach so klasse, ohne etwas – einfach warm essen, wenn es aus dem Ofen kommt oder kurz vor dem Essen noch mal im Toaster aufbacken. Es taugt auch als exotisches Mitbringsel für eine Party.
-
Leckerer HimbeerquarkLeckerer Himbeerquark
Ein Frühstücksklassiker bei der HCG-Stoffwechselkur. Hier kann man auch mit den Beeren noch variieren, Erdbeeren oder Heidelbeeren schmecken genauso lecker und mit etwas Vanille und Zimt lässt er sich wunderbar verfeinern.
-
Knackfrischer Salat mit Tomaten und ThunfischKnackfrischer Salat mit Tomaten und Thunfisch
Eine der besten Notfall-Optionen, wenn man mal keine Zeit zum Vorkochen hatte. Die Zutaten für dieses Turbo-Rezept gibt es in jedem Supermarkt auf dem Weg zur Arbeit und das Dressing ist in 5 Minuten vor dem Losgehen schnell zu machen. Oder Alternativ ein Walnuss-Essig und etwas Salz verwenden. Das klappt auch noch an einem hektischen Morgen.
-
Hühnchen mit grünem Spargel und Reistürmchen – absolut sonntagstauglichHühnchen mit grünem Spargel und Reistürmchen – absolut sonntagstauglich
Es wird Frühling! Endlich kommen neue Geschmäcker ins Spiel. Spargel eignet sich hervorragend, um mal etwas Abwechslung in den Reigen der Hühnchen-Rezepte zu bringen. Gemeinsam mit Konjak-Reis kann es sogar mit einem richtigen Sonntagsessen mithalten.
-
Surf & Turf mit BrokkoliSurf & Turf mit Brokkoli
Dieses Surf & Turf mit Brokkoli ist ein echtes Highlight für die Diätphase der HCG-Stoffwechselkur. Die Kombination aus zartem Rinderfilet und saftigen Garnelen liefert hochwertiges Eiweiß bei minimalem Fettanteil – ideal für die kalorienreduzierte Phase. Besonders aromatisch wird das Gericht, wenn Fleisch und Garnelen auf einer Grillplatte oder in einer Grillpfanne zubereitet werden. Gedämpfter Brokkoli rundet das Ganze mit wichtigen Vitaminen und Ballaststoffen ab – leicht, lecker und voll im Plan!
-
Leckere Fischsuppe mit frischem FenchelLeckere Fischsuppe mit frischem Fenchel
Diese Suppe ist megalecker! Fenchel ist ja nicht jedermanns Sache, aber in dieser einfachen Fischsuppe solltest du ihm doch mal eine Chance geben. Er schmeckt nämlich gar nicht fenchelig, sondern bringt eher etwas Frische rein. Und zusammen mit dem Fischaroma wird es wirklich lecker. Sie macht auch erstaunlich lange satt.
-
Bauernhandkäse mit und ohne Musik dazu TomatenBauernhandkäse mit und ohne Musik dazu Tomaten
Ganz ohne Kochen und super schnell zubereitet – dieses Rezept ist perfekt für alle, die es eilig haben. Handkäse, auch bekannt als Harzer Käse oder Harzer Roller, ist ein fettarmer Sauermilchkäse mit ordentlich Geschmack. Wenn du bisher einen Bogen um ihn gemacht hast, gib ihm ruhig noch mal eine Chance – am besten „mit Musik“.
-
Fruchtiges Thunfisch-Curry aus dem OfenFruchtiges Thunfisch-Curry aus dem Ofen
Ein aromatisches Ofengericht, das fast ganz von allein gelingt: Dieses fruchtige Thunfisch-Curry wird zusammen mit Gemüse in Backpapier gegart – direkt auf dem Blech. Die Zubereitung ist unkompliziert, der Ofen übernimmt den Rest. Durch das Garen im eigenen Saft bleibt das Gemüse knackig, der Thunfisch zart und die Aromen des Currys können sich wunderbar entfalten. Wer mag, kann den Thunfisch auch durch Wildlachs oder Huhn ersetzen. Für die ganz Eiligen funktioniert das Rezept auch in der Pfanne – aber vom Blech schmeckt’s einfach am besten!
-
Kebab an orientalischer Zucchini mit Minz-GurkensalatKebab an orientalischer Zucchini mit Minz-Gurkensalat
Ein spannendes, aromatisches Rezept mit orientalischer Note – und dabei ganz unkompliziert! Die Basis bilden bekannte Klassiker wie Tatar, Zucchini, Gurke und Quark. Für das gewisse Etwas sorgen frische Minze und eine Baharat-Gewürzmischung. Das Gewürz gibt’s in ausgewählten Edeka-Filialen. Das Ergebnis ist frisch, leicht und voller Geschmack!
-
Wildlachs an BlumenkohlcurryWildlachs an Blumenkohlcurry
Für alle Fischfans, die es etwas exotischer lieben – Blumenkohl, Wildlachs und Curry machen hier wirklich eine gute Figur zusammen. Eine qualitativ hochwertige Curry-Mischung ist aber das wichtigste dabei. Hier lohnt es sich nicht zu sparen. Hier habe ich ein englisches Curry verwendet. Es zeichnet sich durch seine mildere Würze und eine frische Zitrusnote aus, die durch die Zugabe von Zitronenschalen entsteht. Passt auch perfekt zum Fisch.
-
Knäckebrot mit geräuchertem Wildlachs und SchnittlauchKnäckebrot mit geräuchertem Wildlachs und Schnittlauch
Für etwas Abwechslung beim Frühstück. Der geräucherte Wildlachs hat viel weniger Kalorien als der normale Lachs, daher eignet er sich prima für ein herzhaftes Frühstück während der HCG-Stoffwechselkur. Für einen herzhaften leckeren Start in den Tag!
-
Kackiger Eisbergsalat mit gebratenen GarnelenKackiger Eisbergsalat mit gebratenen Garnelen
Frisch, leicht und in wenigen Minuten auf dem Tisch: Dieser Eisbergsalat mit gebratenen Garnelen ist ideal für heiße Tage oder als schnelles Mittagessen. Der knackige Salat bringt angenehme Frische, während die Garnelen mit ihrem feinen Röstaroma für den perfekten Eiweiß-Kick sorgen. Abgerundet mit einem leichten Dressing wird daraus ein ausgewogenes Gericht – simpel, aber voller Geschmack.
-
Gefüllte Zucchini mit BologneseGefüllte Zucchini mit Bolognese
Ein echter Klassiker – herzhaft, lecker und schnell gemacht! Die Zucchini wird im Ofen gebacken und dann mit würziger Bolognese gefüllt – perfekt für die HCG-Diät, aber auch absolut familientauglich. Die Füllung lässt sich prima vorbereiten, sodass das Gericht im Handumdrehen auf dem Tisch steht. Ideal auch zum Mitnehmen ins Büro oder fürs Meal Prep am Wochenende!
-
Brokkoli-Suppe mit Paprika-HähnchenBrokkoli-Suppe mit Paprika-Hähnchen
Zur Abwechslung mal Lust auf eine Suppe? Diese schmeckt richtig super und macht auch tatsächlich ganz gut satt. Als Alternative zum Hähnchen passen auch Garnelen.
-
Reispfanne mit Hackfleisch und TomatenReispfanne mit Hackfleisch und Tomaten
Schnell, sättigend und ideal für die HCG-Diät: Diese Reispfanne kombiniert saftiges Hackfleisch mit fruchtigen Tomaten und wird mit Konjakreis zubereitet – der kalorienarme Reisersatz, der trotzdem für ein gutes Sättigungsgefühl sorgt. Ein unkompliziertes Pfannen-Gericht. Einfach, würzig und rundum diättauglich!
-
Rezept: Frischer GurkensalatRezept: Frischer Gurkensalat
Dieser feine Gurkensalat ist ruck zuck gemacht und ist eine super Beilage wenn zum Essen einfach etwas Frische gehört. Dauert keine 5 Minuten und passt hervorragend zu Hackfleisch-Gerichten oder zum Grillen.
-
Hackfleisch mit Spitzkohl und FechelHackfleisch mit Spitzkohl und Fechel
Kohl geht einfach immer – und in dieser Variante mit Spitzkohl und Hackfleisch wird’s besonders schnell, lecker und sättigend. Während der HCG-Stoffwechselkur ist Spitzkohl ein echter Favorit, denn er ist vielseitig, leicht und macht angenehm satt. Gewürzt mit etwas Fenchel bekommt das Gericht eine spannende Note, lässt sich aber auch wunderbar orientalisch oder asiatisch abwandeln. Wer’s vegetarisch mag, ersetzt das Hackfleisch durch herzhaften Quark oder kombiniert den Spitzkohl mit einer großen Portion Gurkensalat – genauso lecker und abwechslungsreich!
-
Gremolata – veredelt Fleisch, Fisch und SalateGremolata – veredelt Fleisch, Fisch und Salate
Eine Gremolata ist eine aromatische Würzmischung aus der italienischen Küche, die jedem Gericht eine frische, würzige Note verleiht. Sie gehört unbedingt zu einem klassischen Ossobuco alla milanese, ist aber auch perfekt zu gebratenem Fisch – zum Beispiel zu einem Wildlachs oder Thunfischsteak. Sie ist schnell gemacht und lässt sich problemlos einfrieren. So hast du jederzeit einen Hauch Italien parat!
-
Mit Quark gefüllte Frühstückseier – lecker und wandelbarMit Quark gefüllte Frühstückseier – lecker und wandelbar
Ideal für Herzhaft-Frühstücker. Sie lassen sich mit verschiedenen Quarkvarianten füllen. Diese sind einfach nur mit Quark, Salz und etwas Merrettich gefüllt. Man kann sie aber auch mit Senf, Schnittlauch und anderen Kräutern würzen. Eine kleine Proteinbombe zum Morgen – für mich der perfekte Sattmacher.
-
Porree-Hackfleisch-SuppePorree-Hackfleisch-Suppe
Diese Suppe ist der perfekte schnelle Allrounder: Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das auch ohne Käse richtig gut schmeckt. Sie ist schnell gemacht, sättigend und ideal für kalte Tage oder wenn’s mal besonders fix gehen muss.
-
Burger mit geschmolzenen TomatenBurger mit geschmolzenen Tomaten
Dieser Burger kommt ganz ohne Bun aus – dafür mit einem saftigen Hackfleisch-Patty und geschmolzenen Tomaten. Der beliebte Gurkensalat sorgt für die perfekte Frische und passt geschmacklich hervorragend dazu. Für ein kleines Experiment habe ich Basilikum-Samen als Bindung zum Hackfleisch verwendet – nicht unbedingt nötig, aber eine interessante Variante. Der Patty hält auch ohne sie wunderbar zusammen und lässt sich einfach mit der Hand oder in einer Burgerpresse formen.
-
Himbeereis mit Vanille – sommerlich leichtHimbeereis mit Vanille – sommerlich leicht
Wenn der Süßhunger kommt, wirkt diese Erfrischung wunder! Du brauchst nur Quark und einige Tiefkühlbeeren (Himbeeren oder Erdbeeren) auf Vorrat. Im Handumdrehen kannst du daraus ein kleines Dessert zaubern. Macht total glücklich und passt in jede Diät.
-
Thunfischsteak mit RadieschensalatThunfischsteak mit Radieschensalat
Ein einfaches und frisches Gericht, das perfekt in die HCG-Stoffwechselkur passt. Das Thunfischsteak sorgt für hochwertiges Eiweiß, während der Radieschensalat mit seinem leicht scharfen Geschmack eine angenehme Frische bringt. Du kannst das Thunfischsteak auch mit anderen Fischsorten wie Wildlachs variieren.
-
Meeresfrüchte auf Zucchini-SpaghettiMeeresfrüchte auf Zucchini-Spaghetti
Meeresfrüchte sind für mich ein absoluter Genuss – und in Kombination mit Zucchini-Spaghetti wird dieses Gericht besonders leicht und diättauglich. Da frische Meeresfrüchte in vielen Regionen schwer zu bekommen sind, greife ich oft auf Tiefkühlvarianten zurück, die geschmacklich genauso überzeugen. Die Zucchini-Spaghetti bleiben schön knackig, wenn du sie am Ende nur kurz in der Pfanne schwenkst und ziehen lässt. Wer es etwas weicher mag, kann sie alternativ auch kurz in Salzwasser blanchieren. Ein frisches, leichtes Gericht, das perfekt in die HCG-Stoffwechselkur passt!
-
Zitronen-Kräuter-Dressing – frisch & fix angemischtZitronen-Kräuter-Dressing – frisch & fix angemischt
Dieses Zitronen-Kräuter-Dressing ist die perfekte schnelle Zutat für frische Salate. Es lässt sich im Handumdrehen zubereiten und bringt mit der frischen Zitrone und den Kräutern eine leichte, aromatische Note. Ideal für die HCG-Stoffwechselkur, da es ohne Zucker und ungesunde Fette auskommt. Verwende am besten immer frische Kräuter für den besten Geschmack.
-
Gefüllte Auberginen frisch aus dem OrientGefüllte Auberginen frisch aus dem Orient
Ein Klassiker bei der HCG-Stoffwechselkur: Gefüllte Auberginen, die mit geheimnisvollen, orientalischen Gewürzen zu einem geschmacklichen Highlight werden. Ich liebe es, sie mit Ras el-Hanout oder einer anderen orientalischen Gewürzmischung wie Baharat zu füllen. In der Stabilisierungsphase kannst du sie nach Belieben mit frisch geriebenem Käse überbacken, doch ich finde, ohne Käse und dafür mit einer großzügigen Portion frischer Petersilie schmecken sie fast noch besser. Ein einfaches, aromatisches Gericht, das perfekt in die HCG-Diät passt!
-
Hüttenkäse mit Radieschen und LauchzwiebelnHüttenkäse mit Radieschen und Lauchzwiebeln
Knackig, frisch und mehr als ein eine Notlösung, wenn nichts Kochbares im Haus ist. Lecker als schnelle Mahlzeit in der Diätphase oder als Beilage in der Stabilisierungsphase.
-
Wildlachs auf Sardellen-BlattspinatWildlachs auf Sardellen-Blattspinat
Wildlachs mal anders. Dieser würzige Sardellen-Blattspinat bringt eine köstliche und vielseitige Gemüsebeilage auf den Tisch. Der Spinat wird durch die Kombination von Knoblauch und Sardellen zu einem geschmacklichen Highlight, das alles andere als langweilig ist – keine Sorge, die Sardellen schmecken nicht dominant, sondern verleihen dem Gericht eine herrlich würzige Tiefe. Ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das perfekt in die HCG-Stoffwechselkur passt!
-
Sommerlich leichter Fruchtaufstrich aus WalderdbeerenSommerlich leichter Fruchtaufstrich aus Walderdbeeren
Fruchtiger geht es kaum. Die selbstgemachte Konfitüre kann man ganz fix selbst machen. Es braucht nur eine paar Früchte und 3:1 Gelierxucker im richtigen Verhältnis. Raus kommt ein wunderbar fruchtiges Geschmackserlebnis, welches nach purer Frucht schmeckt. Ich habe hier die letzten Walderdbeeren aus dem Garten verwendet. Die sind besonders aromatisch. Das geht natürlich auch mit allen anderen Früchten, wie Erdbeeren, Himbeeren; Heidelbeeren oder Brombeeren. Wenn es sich länger halten soll, muss es noch eingekocht werden, ansonsten hält er sich im Kühlschrank ein paar Tage. Bei uns sind selbstgemachte Marmeladen immer so fix alle, so dass man sich darüber keine Gedanken machen braucht. Der Gelierxucker hält wirklich was er verspricht, sogar der Rest der Familie hat kaum einen Unterschied zu selbstgemachter Marmelade mit normalen Gelierzucker gemerkt.
-
Zitronen-Hähnchen mit weißem Spargel im Pfännchen Dieser Wildlachs auf würzigem Sardellen-Blattspinat bringt eine köstliche und vielseitige Gemüsebeilage auf den Tisch. Der Spinat wird durch die Kombination von Knoblauch und Sardellen zu einem geschmacklichen Highlight, das alles andere als langweilig ist. Keine Sorge, die Sardellen schmecken nicht dominant, sondern verleihen dem Gericht eine herrlich würzige Tiefe. Wenn du zufällig noch Zitronen-Dressing vorrätig hast, kannst du es über den Lachs geben oder einfach ein paar Spritzer frischer Zitrone darüber träufeln. Ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das perfekt in die HCG-Stoffwechselkur passt!Zitronen-Hähnchen mit weißem Spargel im Pfännchen
-
Würziges-Senf-Dressing – perfekt für alle SalateWürziges-Senf-Dressing – perfekt für alle Salate
Dieses würzige Senf-Dressing ist in nur 5 Minuten zubereitet und verleiht jedem Salat eine frische, aromatische Note. Mit Senf, Gemüsebrühe und frischem Dill wird es besonders geschmackvoll und passt hervorragend zu grünen Salaten, Gurken oder Tomaten. Ein kleines Highlight, das auch während der HCG-Stoffwechselkur perfekt zu deinem Speiseplan passt!
-
Knackiger Spargelsalat süß-sauer a la MamaKnackiger Spargelsalat süß-sauer a la Mama
Die Spargelzeit ist geschmacklich eine der besten Zeiten für die HCG-Stoffwechselkur, denn mit dem sommerlich leichten Gemüse lassen sich jede Menge Rezepte finden, um lecker durchzustarten. „A la Mama“ weil das Rezpept von meiner Mutter stammt und sich zufällig perfekt für die Diätphase eignet. Ruck zuck gemacht ist es ausserdem. Der Spargel bleibt knackig und frisch und eignet sich perfekt für Fleisch- oder Fischfilets als Beilage oder einfach so als kalter Salat. Perfekt also auch zum Mitnehmen.
-
Pikanter EiersalatPikanter Eiersalat
Für alle Eierliebhaber ist dieser pikante Eiersalat genau das Richtige – ob zum Frühstück oder als schnelles Abendbrot. Würzig abgeschmeckt, sättigend und perfekt kombinierbar mit einem Knäckebrot. Ideal für die HCG-Stoffwechselkur und blitzschnell zubereitet!
-
Würzpaste selbst gemacht – natürliche GemüsebrüheWürzpaste selbst gemacht – natürliche Gemüsebrühe
Fertige Gemüsebrühe hat mich geschmacklich nie wirklich überzeugt – und während der HCG-Stoffwechselkur ist es besonders schwierig, passende Alternativen ohne unerlaubte Zusatzstoffe wie Hefe oder Zuckerarten zu finden. Deshalb habe ich meine eigene, universelle Würzpaste entwickelt, die ganz ohne Zusätze auskommt und trotzdem richtig viel Geschmack ins Essen bringt. Sie passt zu fast jedem Gericht – auch weit über die Diätphase hinaus. Im Kühlschrank hält sie sich, mit Salz konserviert, problemlos bis zu 6 Monate. Die Zubereitung lohnt sich also definitiv – einmal gemacht, ist sie ein praktischer Alltagshelfer!
-
Wildlachs mit Gremolata und Pak ChoiWildlachs mit Gremolata und Pak Choi
Pak Chor bringt mal etwas Abwechslung in die Gemüsebeilage. Beschreiben kann man ihn als eine Mischung aus Chinakohl und Mangold. Er passt prima zum Wildlachs und schmeckt mir im Ganzen leicht gedünstet am besten. Die Gremolata verfeinert den Lachs und bringt Frische rein.
-
Dill-Schmorgurken mit WildlachsDill-Schmorgurken mit Wildlachs
Die ersten Gurken des Jahres sind immer ein Genuss – und geschmort entfalten sie ein besonders feines Aroma. Ob mit Hackfleisch oder Fisch kombiniert: Sie bringen Frische auf den Teller und schmecken herrlich nach Frühling. Für dieses Rezept habe ich eine klassische Salatgurke verwendet.
-
Low Carb Brot mit oder ohne BärlauchLow Carb Brot mit oder ohne Bärlauch
Mal wieder ein Versuch eines Low Carb Brotes, der sich sehen lassen kann, aber noch nicht das Optimum ist. Es ist auch eher zufällig mit vorhandenen Zutaten entstanden. Da gerade Bärlauchzeit ist, haben auch ein paar Blättchen den Weg in den Teig gefunden. Durch die Kokosraspeln bekommt es eher einen süßlichen Geschmack. Getoastet mit Frischkäse und Schnittlauch war es ziemlich lecker. Statt Kokosraspeln kann man auch Mandelmehl verwenden.
-
Lockerer Low Carb Carrot Cake (Karottenkuchen) – frisch und saftigLockerer Low Carb Carrot Cake (Karottenkuchen) – frisch und saftig
Mein geliebter Carrot Cake (Karottenkuchen) in einer Low Carb Variante – absolute sonntags- und familientauglich! Nicht zu süß und lecker frisch. Mit den richtigen Zutaten eine prima Nascherei ab der Stabilisierungsphase. Und wenn man nicht gleich den ganzen Kuchen auf einmal isst (was durchaus passieren kann, so lecker wie er schmeckt), hält sich auch die Energiemenge in Grenzen.
-
Scharfes Tomaten-Kebap mit BandnudelnScharfes Tomaten-Kebap mit Bandnudeln
Kebab steht traditionell für in Stücke gegrilltes Lammfleisch – ich mache es hier in einer alltagstauglichen Variante mit Tatar. Dieser wird wie eine flache „Fleischplatte“ (ähnlich einem Burger-Pattie) angebraten und anschließend in Stücke geteilt. In dieser Version kommt das Kebab schön scharf mit Tomaten, Kreuzkümmel und Chiliflocken daher. Dazu gibt’s Konjak-Bandnudeln – kulinarisch zwar kein klassisches Match, aber überraschend harmonisch und richtig lecker. Ein unkompliziertes Gericht mit viel Aroma und angenehmer Schärfe!
-
Universal-Bolognese – Zeitsparer und GemüseoptimiererUniversal-Bolognese – Zeitsparer und Gemüseoptimierer
Diese universelle Bolognese passt zu allen möglichen Gemüsen, die sich füllen lassen. Egal ob Zucchini, Aubergine, Paprika oder Pilze, also alle füllbaren Gemüsesorten. Am besten gleich in größeren Menge zuzubereiten und portionsweise einfrieren. Die Prise Zimt bringt das gewisse etwas rein und gehört bei uns zu jeder Bolognese dazu.
-
Quark-Kuchen für die HCG-StoffwechselkurQuark-Kuchen für die HCG-Stoffwechselkur
Dieser Quarkkuchen ist perfekt für eine kleine Kaffeepausen-Abwechslung – oder als gebackene Variante des beliebten „Kilokicks“, wenn du ihn roh nicht so gern magst oder dir eine Extraportion Eiweiß gönnen möchtest. Ich genieße ihn am liebsten am Wochenende zum Kaffee oder wenn der Süßhunger zuschlägt. Auch zu Familienfeiern kommt er bei mir immer mit – so habe ich beim Kuchenbuffet garantiert eine Option für mich. Am nächsten Tag macht er sich übrigens auch super als Frühstück. In der Stabilisierungsphase kannst du das Johannisbrotkernmehl (ehemals Bindobin - leider nicht mehr erhätlich) einfach durch ein Päckchen Puddingpulver ersetzen. Das Rezept wurde am 21.01.2023 überarbeitet: Statt Gelatine verwende ich nun Johannisbrotkernmehl – das sorgt für eine gute Festigkeit. Geschmacklich ist der Kuchen solide, aber natürlich nicht mit einem klassischen Quarkkuchen zu vergleichen. Erwartungsmanagement ist also alles. 😉
-
Cappuccino mit Zimt – mein Muntermacher am MorgenCappuccino mit Zimt – mein Muntermacher am Morgen
Der Vollständigkeit halber erwähne ich noch meinen unverzichtbaren Cappuccino mit fettarmer Milch und einer Prise Zimt – ohne einen Kaffee geht am Morgen nichts. Zimt gibt die besondere Note und ausserdem ist es bekannt, dass es den Stoffwechsel anregt. So kommt auch noch etwas Schwung in die Verdauung.
-
Sauce HollandaiseSauce Hollandaise
Diese leichte Hollandaise schmeckt lecker zu Spargel und vielen anderen Gemüsesorten, wie Blumenkohl oder Kohlrabi. Im Vergleich zum Original, in der ganz viel Butter steckt, kann sie ziemlich gut mithalten.
-
Kalte Gurkensuppe Erfrischend lecker für heiße Sommertage. Braucht nur wenige Zutaten und geht super schnell – ohne kochen, einfach im Mixer zuzubereiten.Kalte Gurkensuppe
-
Okroschka Okroschka ist eine kalte Sommersuppe – ein russisches Nationalgericht, was ich letztens im Original gegessen habe und es super lecker fand. Für die Stoffwechselkur habe ich die Zutaten entsprechend den Vorgaben angepasst. Sie schmeckte auch mit weniger gehaltvollen Zutaten sehr lecker. Die Suppe eignet sich perfekt zum Mitnehmen ins Büro. Zum einen wird sie kalt gegessen und zum anderen schmeckt sie mit etwas Ziehzeit noch besser. Statt Hähnchenkassler kann auch Kassler vom Schwein verwendet werden. Für die Stabilisierungsphase kannst du statt dem fettreduzierten Joghurt 0,1 % auch einen Joghurt mit 1,5 % Fett nehmen. Als vegetarische Variante einfach den Hähnchenkassler weglassen.Okroschka
-
Caprese Salat mit Tomaten und Protinella Tomate-Mozzarella-Salat – schnell zubereitet für die HCG-Stoffwechselkur. Perfekt zum Mitnehmen ins Büro oder zum Grillen. Protinella ist ein sehr proteinreicher und fettarmer Mozzarella-Ersatz, der sich am besten für eine Salat eignet. Beim Überbacken wird er leider zu fest.Caprese Salat mit Tomaten und Protinella
-
Low Carb Eiweißbrot Das Eiweißbrot eignet sich ab der zweiten Woche der Stabilisierungsphase. Es hat viele Ballaststoffe und ist ein leckerer Brotersatz. Es schmeckt aber nicht direkt nach richtigem Brot, ist aber trotzdem eine gesunde und glutenfreie Alternative. Ich habe das Brot nach dem Abkühlen komplett in Scheiben geschnitten und eingefrostet, um es haltbar zu machen. So kann man die Scheiben gut einzeln entnehmen. Es lässt sich auch gut toasten – nicht zu lange, einfach austesten.Low Carb Eiweißbrot
-
Kabeljau auf Spinat Ein sehr leckeres Fisch-Rezept mit geschortem Babyspinat. Alternativ kann man hier auch Wildlachs oder anderen weißen Fisch verwenden. Der frisch Kabeljau schmeckt super, hat aber den Nachteil, dass er beim Wenden in der Pfanne schnell zerfällt. Man muss daher ein paar Abstriche in der Optik machen. Wenn man keinen Spinat mag, kann man diesen auch gegen Lauch austauschen. Das habe ich auch schon probiert.Kabeljau auf Spinat
-
Sattmacher-LasagneSattmacher-Lasagne
Diese Lasagne kann sich geschmacklich in der Diätphase der HCG-Stoffwechselkur wirklich sehen lassen. Aber nicht nur das – sie macht auch richtig satt. Denn die typischen Lasagneplatten wurden nicht durch Zucchini oder Kohlrabi ersetzt, sondern durch Konjak-Lasagne-Platten. Wenn du kein Freund von Konjaknudeln bist, wähle lieber Gemüse als Ersatz für die Lasagnenplatten. Ich muss aber sagen, dass man den Unterschied geschmacklich kaum merkt und die Lasagne mit den Konjak-Platten wirklich sättigt. Ich habe eine Gemüseschicht aus Wildbrokkoli eingefügt, die sich aber auch durch normalen Brokkoli, Romanesco oder Zucchini ersetzen lässt. Das Rezept ist für zwei Portionen ausgelegt, kann aber auch für drei reichen – je nach Hunger. Ob sich das Gericht einfrieren lässt, habe ich nicht ausprobiert. Für mich ist es eher ein Gericht, das ich klassisch auf zwei Tage aufteile. Bitte achte darauf, dass du genügend trinkst, wenn du Konjakprodukte verwendest.
-
Hähnchenpfanne mit grünem Spargel Wer es knackig mag, ist hier genau richtig! Der frische grüne Spargel wird nur kurz in der Pfanne angebraten und bleibt schön bissfest. Die Tomaten sorgen für eine angenehme Säure und runden das Gericht ab. Perfekt dazu passen Konjaknudeln oder sogar Konjakeis. Als Alternative zu Fleisch, kann man auch Wildlachs verwenden.Hähnchenpfanne mit grünem Spargel
-
Gesunde Protein-Brötchen Diese Brötchen sind wirklich eine kleine Gesundbombe! Sie bestehen aus hochwertigen Zutaten und passen perfekt zur Stoffwechselkur. Geschmacklich sind sie eine tolle Alternative zu normalen Brötchen – und das nicht nur während der Kur, sondern auch langfristig im Alltag. Der Gesundheitskick kommt durch die Haferkleie, die reich an Ballaststoffen und Beta-Glucanen ist, welche die Verdauung fördern, die Darmflora unterstützen und lange satt halten. Zudem trägt sie zur Senkung des Cholesterinspiegels bei, bindet Giftstoffe und unterstützt die Darmgesundheit. Die Brötchen sind ab der Stabilisierungsphase (Woche 2) geeignet, können aber gelegentlich auch in der Diätphase genossen werden – vorausgesetzt, an diesem Tag werden Apfel, Knäckebrot und Eiergerichte weggelassen. Eine perfekte Option für alle Brötchenfans! Die Flohsamenschalen können an dem Tag auch weggelassen werden, da sie schon enthalten sind. Auch hier gilt: viel trinken! Tipp: Die Brötchen lassen sich sehr gut auf Vorrat vorbereiten und einfrieren. Sie können leicht im Backofen oder im Toaster aufgebacken werden.Gesunde Protein-Brötchen
-
Frittata mit Spinat Diese gesunde Spinat-Frittata ist der perfekte Begleiter für die Diätphase der Stoffwechselkur. Sie liefert wertvolle Proteine, wichtige Nährstoffe und schmeckt richtig lecker. Frischer Spinat versorgt dich mit Eisen und Antioxidantien, während Eier und Hüttenkäse hochwertiges Eiweiß liefern, das den Muskelaufbau unterstützt und lange satt hält. Tipp: Die Frittata schmeckt auch kalt, daher kann man sie auch gut am nächsten Tag essen und mit ins Büro nehmen.Frittata mit Spinat
-
Vegetarische Lasagne Diese köstliche Lasagne ist perfekt für die HCG-Stoffwechselkur geeignet – leicht, sättigend und voller Geschmack. Die klassische Pasta wird hier durch aromatisch geröstete Auberginenscheiben oder kalorienarme Konjak-Platten ersetzt, während eine herzhafte Füllung aus Steinchampignons und Fenchel für eine angenehme Konsistenz sorgt. Der Fenchel ist dabei kaum herauszuschmecken und verleiht der Lasagne aber die nötige Struktur. Als Proteinquelle und Käseersatz kommt Hüttenkäse zum Einsatz, der sich sowohl in der Füllung als auch als Topping perfekt macht.Vegetarische Lasagne
-
Kilo-KickKilo-Kick
Vielleicht hast du auch schon von dem Kilo-Kick gehört? Bei Stillstand auf der Waage soll er wahre Wunder bewirken. Die Waage kann am nächsten Morgen bis zu einem Kilo weniger anzeigen. Die Kombination aus Eiweiß und dem Vitamin C aus der Zitrone regt den Stoffwechsel über Nacht an und sorgt so für weniger Gewicht am nächsten Morgen. Deshalb empfiehlt es sich, den Kilo-Kick 2 Stunden vor dem Schlafengehen zu verzehren. Dein Körper wird in der Nacht dabei unterstützt, effektiv Fett zu verbrennen.