Quark-Kuchen für die HCG-Stoffwechselkur

Kalorien: ca. 34 kcal pro Portion
Ab Diätphase
Dessert, Kuchen
Vegetarisch

Dieser Quarkkuchen ist perfekt für eine kleine Kaffeepausen-Abwechslung – oder als gebackene Variante des beliebten „Kilokicks“, wenn du ihn roh nicht so gern magst oder dir eine Extraportion Eiweiß gönnen möchtest. Ich genieße ihn am liebsten am Wochenende zum Kaffee oder wenn der Süßhunger zuschlägt. Auch zu Familienfeiern kommt er bei mir immer mit – so habe ich beim Kuchenbuffet garantiert eine Option für mich. Am nächsten Tag macht er sich übrigens auch super als Frühstück. In der Stabilisierungsphase kannst du das Johannisbrotkernmehl (ehemals Bindobin - leider nicht mehr erhätlich) einfach durch ein Päckchen Puddingpulver ersetzen. Das Rezept wurde am 21.01.2023 überarbeitet: Statt Gelatine verwende ich nun Johannisbrotkernmehl – das sorgt für eine gute Festigkeit. Geschmacklich ist der Kuchen solide, aber natürlich nicht mit einem klassischen Quarkkuchen zu vergleichen. Erwartungsmanagement ist also alles. 😉

Quark-Kuchen für die HCG-Stoffwechselkur

⏳ Vorbereitungszeit

15

Minuten

🍳 Kochzeit

60

Minuten

⏱️ Gesamtzeit

75

Minuten

🍽️ Portionen

1
Kuchen

Zutaten

  • 500 g Quark fettarm (0,2 % Fett) (z.B. Exquisa Quark Genuss (256 kcal))
  • 3  Eier (1 ganzes Ei und 2 Eiklar/Eiweiße (107 kcal))
  • 2 Messlöffel Bindobin (2g) ((38 kcal) Alternativ: Johannisbrotkernmehl)
  • 1  Bio-Zitrone
  • 80 g Xucker light

Zubereitung

  1. Die Bio-Zitrone heiß abspülen und aus der Schale ringsum Zesten reißen (oder abreiben für Zitronenanbrieb).  
  2. Danach die Zitrone halbieren und eine 1/2 Zitrone auspressen.  
  3. Den Quark in einem Sieb abtropfen lassen. 1 Eigelb, den Quark und den Xucker in eine Rührschüssel geben und gut verrühren (ca. 1 Minute). Ich nehme hier immer meine Küchenmaschine (KitchenAid).  
  4. Das Bindobin mit dem Zitronensaft anrühren und zügig zur Quarkmasse geben. Und noch ca. 3 Minuten verrühren.  
  5. Die 3 Eiklar/Eiweiße mit einem Rührgerät sehr steif schlagen und dann vorsichtig unter die Teigmasse heben.  
  6. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben.  
  7. Ggf. Heidelbeeren (o.a. Beeren) darauf geben und mit einem Löffel leicht eindrücken.  
  8. Die Zitronen-Zesten entweder mit einrühren oder oben auf den Teig verteilen. 
  9. Den Kuchen ca. 30 bis 45 Minuten bei Umluft 180 Grad backen lassen. Am besten den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu braun wird und diese ggf. nach der Hälfte der Zeit entfernen. 
  10. Danach den Kuchen im Ofen abkühlen lassen. So soll verhindert werden, dass der Kuchen zusammenfällt. Das klappt meistens.  

Quark-Kuchen für die HCG-Stoffwechselkur
Kalorien: ca. 34 kcal pro Portion
Ab Diätphase
Dessert, Kuchen
Vegetarisch

⏳ Vorbereitungszeit (min)

15

🍳 Kochzeit (min)

60

⏱️ Gesamtzeit (min)

75

🍽️ Portion/en

1

Zutaten

  • 500 g Quark fettarm (0,2 % Fett) (z.B. Exquisa Quark Genuss (256 kcal))
  • 3  Eier (1 ganzes Ei und 2 Eiklar/Eiweiße (107 kcal))
  • 2 Messlöffel Bindobin (2g) ((38 kcal) Alternativ: Johannisbrotkernmehl)
  • 1  Bio-Zitrone
  • 80 g Xucker light

Zubereitung

  1. Die Bio-Zitrone heiß abspülen und aus der Schale ringsum Zesten reißen (oder abreiben für Zitronenanbrieb).  
  2. Danach die Zitrone halbieren und eine 1/2 Zitrone auspressen.  
  3. Den Quark in einem Sieb abtropfen lassen. 1 Eigelb, den Quark und den Xucker in eine Rührschüssel geben und gut verrühren (ca. 1 Minute). Ich nehme hier immer meine Küchenmaschine (KitchenAid).  
  4. Das Bindobin mit dem Zitronensaft anrühren und zügig zur Quarkmasse geben. Und noch ca. 3 Minuten verrühren.  
  5. Die 3 Eiklar/Eiweiße mit einem Rührgerät sehr steif schlagen und dann vorsichtig unter die Teigmasse heben.  
  6. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben.  
  7. Ggf. Heidelbeeren (o.a. Beeren) darauf geben und mit einem Löffel leicht eindrücken.  
  8. Die Zitronen-Zesten entweder mit einrühren oder oben auf den Teig verteilen. 
  9. Den Kuchen ca. 30 bis 45 Minuten bei Umluft 180 Grad backen lassen. Am besten den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu braun wird und diese ggf. nach der Hälfte der Zeit entfernen. 
  10. Danach den Kuchen im Ofen abkühlen lassen. So soll verhindert werden, dass der Kuchen zusammenfällt. Das klappt meistens.  

Gesamtkalorien: ca. 401 kcal/Kuchen. Bei 12 Stück. ca. 34 kcal/Stück
Eine Alternative zu Bindobin ist Johannisbrotkernmehl.

Die Kalorienangaben in den Rezepten können je nach den verwendeten Produkten variieren und stellen nur Richtwerte dar.