
Dieser Quarkkuchen ist perfekt für eine kleine Kaffeepausen-Abwechslung – oder als gebackene Variante des beliebten „Kilokicks“, wenn du ihn roh nicht so gern magst oder dir eine Extraportion Eiweiß gönnen möchtest. Ich genieße ihn am liebsten am Wochenende zum Kaffee oder wenn der Süßhunger zuschlägt. Auch zu Familienfeiern kommt er bei mir immer mit – so habe ich beim Kuchenbuffet garantiert eine Option für mich. Am nächsten Tag macht er sich übrigens auch super als Frühstück. In der Stabilisierungsphase kannst du das Johannisbrotkernmehl (ehemals Bindobin - leider nicht mehr erhätlich) einfach durch ein Päckchen Puddingpulver ersetzen. Das Rezept wurde am 21.01.2023 überarbeitet: Statt Gelatine verwende ich nun Johannisbrotkernmehl – das sorgt für eine gute Festigkeit. Geschmacklich ist der Kuchen solide, aber natürlich nicht mit einem klassischen Quarkkuchen zu vergleichen. Erwartungsmanagement ist also alles. 😉
Gesamtkalorien: ca. 401 kcal/Kuchen. Bei 12 Stück. ca. 34 kcal/Stück
Eine Alternative zu Bindobin ist Johannisbrotkernmehl.
Die Kalorienangaben in den Rezepten können je nach den verwendeten Produkten variieren und stellen nur Richtwerte dar.