Wildlachs an Blumenkohlcurry

Kalorien: ca. 170 kcal pro Portion
Ab Diätphase
Hauptmahlzeit
Fisch

Für alle Fischfans, die es etwas exotischer lieben – Blumenkohl, Wildlachs und Curry machen hier wirklich eine gute Figur zusammen. Eine qualitativ hochwertige Curry-Mischung ist aber das wichtigste dabei. Hier lohnt es sich nicht zu sparen. Hier habe ich ein englisches Curry verwendet. Es zeichnet sich durch seine mildere Würze und eine frische Zitrusnote aus, die durch die Zugabe von Zitronenschalen entsteht. Passt auch perfekt zum Fisch.

Wildlachs an Blumenkohlcurry

⏳ Vorbereitungszeit

5

Minuten

🍳 Kochzeit

20

Minuten

⏱️ Gesamtzeit

25

Minuten

🍽️ Portionen

1
Portion

Zutaten

  • 100 g Wildlachs (z.B. Lidl (93 kcal))
  • 1 kleiner Blumenkohl (ca. 200g (56 kcal))
  • 1/2  Schalotte ((13 kcal))
  • 1 kleines Stück Ingwer (15 g (8 kcal))
  • 1/2  Zitrone ((Saft))
  • Salz
  • Pfeffer schwarz aus der Mühle
  • Curry (z.B. Englischer Curry von Manufactum)
  • 1 Stengel  frische glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Blumenkohlröschen entblättern und waschen. Den Blumenkohl im Ganzen mit Salz ca. 10–15 Minuten kochen, eher kürzer, wenn er noch bissfest sein soll. Danach abgießen und etwas Blumenkohlwasser auffangen. Den abgegossenen Blumenkohl in kleine Röschen/Stücke teilen oder schneiden.
  2. Parallel den Wildlachs im warmen Wasserbad auftauen. Danach mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft marinieren.
  3. Die Schalotte fein würfeln und den Ingwer ganz fein hacken oder reiben. Beides in die Pfanne geben und anrösten lassen. Den Curry sowie etwas Salz und Pfeffer dazugeben und mit etwas Blumenkohlwasser aufkochen lassen.
  4. Danach die Blumenkohlstücke dazugeben und solange durchschwenken, bis sie vollständig mit Curry bedeckt sind.
  5. Zum Schluss den Wildlachs in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten anbraten (ggf. etwas Wasser zugeben, damit nichts anbrennt).
  6. Den Wildlachs und das Blumenkohlcurry auf dem Teller anrichten und mit etwas Petersilie oder auch Koriander (wenn du das magst) bestreuen.

Wildlachs an Blumenkohlcurry
Kalorien: ca. 170 kcal pro Portion
Ab Diätphase
Hauptmahlzeit
Fisch

⏳ Vorbereitungszeit (min)

5

🍳 Kochzeit (min)

20

⏱️ Gesamtzeit (min)

25

🍽️ Portion/en

1

Zutaten

  • 100 g Wildlachs (z.B. Lidl (93 kcal))
  • 1 kleiner Blumenkohl (ca. 200g (56 kcal))
  • 1/2  Schalotte ((13 kcal))
  • 1 kleines Stück Ingwer (15 g (8 kcal))
  • 1/2  Zitrone ((Saft))
  • Salz
  • Pfeffer schwarz aus der Mühle
  • Curry (z.B. Englischer Curry von Manufactum)
  • 1 Stengel  frische glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Blumenkohlröschen entblättern und waschen. Den Blumenkohl im Ganzen mit Salz ca. 10–15 Minuten kochen, eher kürzer, wenn er noch bissfest sein soll. Danach abgießen und etwas Blumenkohlwasser auffangen. Den abgegossenen Blumenkohl in kleine Röschen/Stücke teilen oder schneiden.
  2. Parallel den Wildlachs im warmen Wasserbad auftauen. Danach mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft marinieren.
  3. Die Schalotte fein würfeln und den Ingwer ganz fein hacken oder reiben. Beides in die Pfanne geben und anrösten lassen. Den Curry sowie etwas Salz und Pfeffer dazugeben und mit etwas Blumenkohlwasser aufkochen lassen.
  4. Danach die Blumenkohlstücke dazugeben und solange durchschwenken, bis sie vollständig mit Curry bedeckt sind.
  5. Zum Schluss den Wildlachs in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten anbraten (ggf. etwas Wasser zugeben, damit nichts anbrennt).
  6. Den Wildlachs und das Blumenkohlcurry auf dem Teller anrichten und mit etwas Petersilie oder auch Koriander (wenn du das magst) bestreuen.

Kalorien gesamt: 170 kcal pro Portion

Tipp: Du kannst auch gleich einen großen Blumenkohl kaufen und am nächsten Tag z.B.  für ein Blumenkohlcurry mit Hühnchenfilet verwenden.

Hinweis: Bei dem Curry würde ich auf hochwertiges  Produkt zurück greifen, da der Geschmack maßgeblich davon abhängt. Normale Currymischungen aus dem Supermarkt schmecken m.E. nicht wirklich, außerdem sind evtl. Zusatzstoffe enthalten, die nicht mit der HCG-Stoffwechselkur konform sind.

Die Kalorienangaben in den Rezepten können je nach den verwendeten Produkten variieren und stellen nur Richtwerte dar.