Klassische Rinderroulade mit Rotkohl

Kalorien: ca. 162 kcal pro Portion
Ab Diätphase
Hauptmahlzeit
Fleisch

Ich liebe ja leckere Hausmannskost und endlich habe ich es mal geschafft, eine kurtaugliche Roulade zu kochen. Meine Oma machte als ich Kind war die besten Rouladen der Welt. Daher liebe ich sie. Die Rouladen in der HCG-Variante sind so lecker, dass sie absolut familientauglich und perfekt für einen Kurtag am Wochenende sind. Sie lassen sich auch perfekt vorbereiten und einfrieren. Achte beim Fleisch darauf, dass es mager ist und schneide alles Fett gründlich ab. Ich habe zwei sehr große Rouladen gekauft, die ich dann halbiert habe, um 4 Stück zu bekommen. Den Rotkohl habe ich etwas knackiger gelassen und nicht angebunden, so war es eher ein bissfestes Gemüse. Du kannst es aber auch länger kochen und dann mit Johannisbrotkernmehl anbinden.

Klassische Rinderroulade mit Rotkohl

⏳ Vorbereitungszeit

15

Minuten

🍳 Kochzeit

30

Minuten

⏱️ Gesamtzeit

45

Minuten

🍽️ Portionen

4
Portionen

Zutaten

Für die Rouladen

  • 2 große Rinderrouladen (ca. 450 g (536 kcal))
  • 4  Saure Gurken (68 g (ca. 8 kcal))
  • 1  Schalotte ((4 kcal))
  • 1 EL Dijon-Senf (ca. 15 kcal)
  • 1 EL Tomatenmark
  • Gemüsebrühe ((nach Bedarf zum Würzen))
  • Bindobin
  • Salz
  • Pfeffer

Für den Rotkohl

  • 1/2  Rotkohl (ca. 350 g (ca. 81 kcal))
  • 1  Lorbeerblatt
  • 1/2 TL Essigessenz
  • Salz
  • Xucker

Zubereitung

  1. Die Rouladen mit Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trockentupfen.
  2. Die Schalotte abziehen und der Länge nach vierteln. Die beiden sauren Gurken halbieren. 
  3. Danach die Rouladen halbieren, so dass 4 gleich große Stücke entstehen. Die müssen sich aber nach der Füllung noch zu einer Rolle formen lassen. Wenn sie zu klein sind, halbiere sie evtl. nicht.
  4. Die Rouladen auf einen Teller legen. Von einer Seite (innen) salzen und den Senf auf dieser Innenseite verteilen. Jeweils zwei halbe saure Gurken und ein Viertel der Zwiebel hineingeben und dann zu einer Rolle formen.
  5. Die Roulade mit einer Rouladennadel oder mit Küchenbindfaden haltbar zusammenbinden, sodass nix rausfällt.
  6. Danach etwas Wasser in einen Schnellkochtopf geben (wenn zur Hand, sonst dauert die Garzeit länger), die Rouladen hineingeben und mit großer Hitze von allen Seiten anbraten lassen. Aufpassen, dass sie nicht anbrennen und immer wieder etwas Wasser dazugeben.
  7. Zum Schluss das Tomatenmark mit in den Topf geben und kurz mit anrösten lassen. Danach so viel Wasser dazu geben bis die Rouladen bedeckt sind.
  8. Im Schnellkochtopf ca. 30 Min. kochen lassen. Ohne Schnellkochtopfggf. länger.
  9. Am Ende die Soße abschmecken, ggf. etwas Sojasauce oder Gemüsebrühe dazugeben. Danach etwas abkühlen lassen, bevor du sie mit Bindobin anbindest. 
  10. Ca. 1-2 kleine Dosierlöffel Bindobin in einer halben Tasse kaltes Wasser einrühren und in die nicht mehr kochende (lauwarme) Soße geben und langsam unter Rühren aufkochen lassen.
  11. Die äußeren Blätter vom Rotkohl entfernen. Den ganzen Kohl vierteln. Und ein Viertel davon verwenden. Den Rest im Kühlschrank lagern, es lässt sich daraus auch prima ein Rohkostsalat oder ein Pfannengericht daraus machen.
  12. Den harten Strunk in der Mitte entfernen. Den Kohl nochmals halbieren und in feine Streifen schneiden.
  13. Den geschnittenen Kohl in einen Topf mit Wasser geben. Lorbeerblatt, Essigessenz (musst du nicht extra verdünnen), etwas Salz und Xucker dazu geben.
  14. Den Kohl ca. 10 bis 20 Minuten kochen lassen. Danach die Konsistenz probieren und entweder weiter kochen oder ggf. vom Herd nehmen. Danach mit Salz und Xucker abschmecken. 

Klassische Rinderroulade mit Rotkohl
Kalorien: ca. 162 kcal pro Portion
Ab Diätphase
Hauptmahlzeit
Fleisch

⏳ Vorbereitungszeit (min)

15

🍳 Kochzeit (min)

30

⏱️ Gesamtzeit (min)

45

🍽️ Portion/en

4

Zutaten

Für die Rouladen

  • 2 große Rinderrouladen (ca. 450 g (536 kcal))
  • 4  Saure Gurken (68 g (ca. 8 kcal))
  • 1  Schalotte ((4 kcal))
  • 1 EL Dijon-Senf (ca. 15 kcal)
  • 1 EL Tomatenmark
  • Gemüsebrühe ((nach Bedarf zum Würzen))
  • Bindobin
  • Salz
  • Pfeffer

Für den Rotkohl

  • 1/2  Rotkohl (ca. 350 g (ca. 81 kcal))
  • 1  Lorbeerblatt
  • 1/2 TL Essigessenz
  • Salz
  • Xucker

Zubereitung

  1. Die Rouladen mit Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trockentupfen.
  2. Die Schalotte abziehen und der Länge nach vierteln. Die beiden sauren Gurken halbieren. 
  3. Danach die Rouladen halbieren, so dass 4 gleich große Stücke entstehen. Die müssen sich aber nach der Füllung noch zu einer Rolle formen lassen. Wenn sie zu klein sind, halbiere sie evtl. nicht.
  4. Die Rouladen auf einen Teller legen. Von einer Seite (innen) salzen und den Senf auf dieser Innenseite verteilen. Jeweils zwei halbe saure Gurken und ein Viertel der Zwiebel hineingeben und dann zu einer Rolle formen.
  5. Die Roulade mit einer Rouladennadel oder mit Küchenbindfaden haltbar zusammenbinden, sodass nix rausfällt.
  6. Danach etwas Wasser in einen Schnellkochtopf geben (wenn zur Hand, sonst dauert die Garzeit länger), die Rouladen hineingeben und mit großer Hitze von allen Seiten anbraten lassen. Aufpassen, dass sie nicht anbrennen und immer wieder etwas Wasser dazugeben.
  7. Zum Schluss das Tomatenmark mit in den Topf geben und kurz mit anrösten lassen. Danach so viel Wasser dazu geben bis die Rouladen bedeckt sind.
  8. Im Schnellkochtopf ca. 30 Min. kochen lassen. Ohne Schnellkochtopfggf. länger.
  9. Am Ende die Soße abschmecken, ggf. etwas Sojasauce oder Gemüsebrühe dazugeben. Danach etwas abkühlen lassen, bevor du sie mit Bindobin anbindest. 
  10. Ca. 1-2 kleine Dosierlöffel Bindobin in einer halben Tasse kaltes Wasser einrühren und in die nicht mehr kochende (lauwarme) Soße geben und langsam unter Rühren aufkochen lassen.
  11. Die äußeren Blätter vom Rotkohl entfernen. Den ganzen Kohl vierteln. Und ein Viertel davon verwenden. Den Rest im Kühlschrank lagern, es lässt sich daraus auch prima ein Rohkostsalat oder ein Pfannengericht daraus machen.
  12. Den harten Strunk in der Mitte entfernen. Den Kohl nochmals halbieren und in feine Streifen schneiden.
  13. Den geschnittenen Kohl in einen Topf mit Wasser geben. Lorbeerblatt, Essigessenz (musst du nicht extra verdünnen), etwas Salz und Xucker dazu geben.
  14. Den Kohl ca. 10 bis 20 Minuten kochen lassen. Danach die Konsistenz probieren und entweder weiter kochen oder ggf. vom Herd nehmen. Danach mit Salz und Xucker abschmecken. 

Gesamtkalorien: ca. 644 kcal


Johannisbrotkernmehl kannst du hier bestellen.*


Guten Appetit!

Die Kalorienangaben in den Rezepten können je nach den verwendeten Produkten variieren und stellen nur Richtwerte dar.